Änderungsprotokoll
Diese Seite stellt Ihnen wichtige, jedoch nicht alle, Änderungen in den einzelnen Programmversionen von Zeta Uploader vor.
- 09.03.2025, Version 2.1.37.0
- Externe Bibliotheken aktualisiert (NPM, NuGet, Kendo UI).
- Unbegrenzt gültige Uploads (konfigurierbar).
- .NET Framework 4.8.1 oder neuer benötigt.
- Optionaler Dunkelmodus.
- Benutzerdefinierte Felder samt Validierung, z. B. beim Download.
- Benutzer nach Inaktivität löschen.
- Kleinere Bugfixes.
- Diverse kleinere Ergänzungen (z. B. letzte Anmeldung der Benutzer im Admin-Bereich der Benutzerlist anzeigen).
- Externe Bibliotheken aktualisiert (NPM, NuGet, Kendo UI).
- 30.09.2018, Version 2.1.0.86
- Alle Serverkomponenten nach .NET 4.7.2 migriert. Das entsprechende .NET Framework 4.7.2 (oder neuer) muss auf dem Server installiert sein.
- 20.08.2018, Version 2.1.0.83
- Der Web-Client kann sich jetzt auch via AD FS/SAML gegen eine externe Benutzerdatenbank authentifizieren.
- Fehlerbeseitigung in der SOAP-API.
- Anpassungen an der internen Datenbankmigration im Server-Scheduler.
- Explizite Anzeige der Versionsnummer im Web-Admin-Backend über "Programm-Infos"-Link.
- 01.07.2018, Version 2.1.0.82
- Optimierung der Darstellung persönlicher Datenräume.
- Alternative Impressum-URL auch mehrsprachig definierbar.
- Wenn Uploader ein Kennwort eingibt, wird das Kontrollkästchen automatisch aktiviert.
- Ausführlichere Client-Validierungen beim Upload (nicht nur die "Upload"-Schaltfläche deaktivieren, sondern auch Texte anzeigen).
- Virus-Scan kann jetzt mit All-/Deny-Exit-Code-Prüfungen flexibler gestaltet werden.
- Fast alle Texte auf der Startseite können jetzt durch Administrator selbst im Admin-Backend angepasst werden.
- Aktualisierung von clipboard.js.
- Aktualisierung von Fine Uploader.
- Benutzer, die sich länger nicht mehr angemeldet haben können automatisiert gelöscht werden.
- Bugfix falscher Spalten in Liste "Empfangene Dateien".
- Aktualisierung auf Bootstrap 4.
- Message-ID bei ausgehenden E-Mails setzen.
- Dokumentation der globalen Einstellungen im Handbuch.
- Es wird keine Kennwort-E-Mail mehr gesendet, wenn ein Upload (absichtlich) ohne Anhang versendet wird (also nur eine Nachricht enthalten ist.
- Benutzer kann jetzt unterschiedliche Arten der URL-Generierung von Uploads einstellen (kurze Hashes, lange Hashes, usw.).
- Blockierungseinstellungen jetzt auch mit Regulären Ausdrücken (Regex) möglich.
- Performance-Optimierungen in der Admin-Download-Liste.
- Konfigurierbarer, permanenter Hinweis auf jeder Seite, der optional auf Wunsch mit "X" geschlossen werden kann.
- Optionale Deaktivierung der Anti-Forgery-Validierung (z. B. wenn hinter Firewalls nicht korrekt funktioniert).
- Optionale E-Mail-Empfänger-DNS-Prüfung.
- Favicon und Logo jetzt auch im Admin-Bereich selbst definierbar.
- Minimale Health-API.